BRC Gasanlagen
BRC gehört zu den Marktführern in der Erstellung und dem Vertrieb von Autogasanlagen und Systemen für LPG- und CNG-Anwendungen.
Wir sind auf den Einbau und die Wartung für folgenden Gasanlagen spezialisiert:
BRC Sequent 32
Die Autogasanlagen des italienischen Herstellers BRC sind bereits seit vielen Jahren aus dem Markt der LPG (Autogas) und CNG (Erdgas) Gasanlagen nicht mehr wegzudenken. Gleichermaßen beliebt bei Privatpersonen wie auch Unternehmen und Umrüstern sind die kostengünstigen Autogasanlagen von BRC häufig in umgerüsteten PKWs zu finden und durch die wartungsarme Nutzung und einfache Erstinstallation für die private Nutzung als auch für Arbeitgeber interessant.
Als direktes Nachfolgemodell der LPG und CNG-Gasanlage BRC Sequent Plug & Drive 24MY11 ist das BRC Sequent 32 System seit dem Winter 2017/2018 verfügbar. Bei der Sequent 32 Gasanlage handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, um ein sequentielles Gaseinblassystem, das für die meisten gängigen PKW-Typen geeignet ist. Alle Kraftfahrzeuge mit 3- oder 4-Zylinder Motoren sowie Saug- und Turbo-Motoren sind zum Umrüsten geeignet. Durch das Überarbeiten und Optimieren der Soft- und Hardware der Sequent 24MY11 haben sich die Einbaukosten und der Installationsaufwand weiter gesenkt, sodass eineunkomplizierte und für Sie kostengünstige Umrüstung Ihres Fahrzeugs auf Auto- oder Erdgas realisiert werden kann. Durch die stetige Überarbeitung der Anschlussmöglichkeiten ist es Auto&Gas Leverkusen ermöglicht, die Services und Wartungen bei BRC Gasanlagen noch schneller und unkomplizierter durchzuführen als bisher – So haben Sie auch nach der erfolgreichen Umrüstung Ihres PKW auf CNG (Erdgas) oder LPG (Autogas) einen kompetenten Partner, der Sie auch nach etlichen gefahrenen Kilometern noch wartungsarme, treue Dienste leistet. Wie sich BRC in 3 Worten zusammenfassen lässt? Nachhaltig, Sparsam, Kundenorientiert! Das bestätigt nicht zuletzt auch die stetige Zertifizierung der BRC Gasanlagen nach TÜV- und ISO-Standards.
Besonderheiten der BRC Sequent Plug&Drive 32 Gasanlage
- Geeignet für PKWs mit 3- und 4-Zylinder Motoren
- Außerdem Für Saug- und Turbo-Motoren geeignet
- Überhitzungsschutz durch Wasser-Temperatursensor
- Schonende Sauerstoff-Zufuhr durch Lambda-Sonde
- Druck- und Temperaturmesssensoren zum Schutz Ihrer LPG/CNG Gasanlage
- Kostengünstiger Umbau Ihres PKWs – egal welcher Marke
- Unkomplizierte Installation – auch für Exoten
- Wartungsarme Komponenten sorgen für anhaltende Leistung
Sie interessieren sich für die BRC Sequent Plug & Drive 32 Autogasanlage? Jetzt schnell und kostenlos einen unverbindlichen Kostenvoranschlag als PDF für Ihre Autogas-Umrüstung anfordern!
BRC SEQUENT 24
SEQUENT 24 bezeichnet ein Gaseinblassystem, dass das Gas - wie bei FLY SEQUENT - im gasförmigen Zustand zur Einblasung bereitstellt. Es ist eine Weiterentwicklung des FLY SEQUENT-Systems und wird in Fahrzeugen mit 3- bzw. 4-Zylinder-Motoren eingesetzt. Diese Gasanlage ist aus der ständig wachsenden Nachfrage nach einem preisgünstigen Modell entstanden. Durch die Einführung und Modifikation von Sensoren und Emulatoren (Simuliereinrichtungen) der neuesten Generation wurde der Einbau der Anlage und die Programmierung der Parameter vereinfacht. Auch bei der SEQUENT 24-Gasanlage wird die RAIL-Leiste verwendet, in der BRC-Einblasinjektoren betrieben werden. Hierdurch wird die höchstmögliche Präzision erreicht.
Bei der BRC Sequent 24 Gasanlage, handelt es sich um ein sequentielles Gaseinblassystem, welches für fast alle Fahrzeuge mit Benzinmotoren, konzipiert wurde. Die Umrüstung auf Autogas mit dieser Gasanlage ist möglich für 3- und 4-Zylinder Motoren.
Die Autogasanlage BRC Sequent 24 ist der Nachfolger des Systems BRC Sequent Fly. Diese Gasanlage wurde im Jahr 2004 hergestellt, und wurde im Jahr 2007 modifiziert. Das BRC Sequent 24 System wurde bezüglich der Kosten und des Einbauaufwands optimiert. Die aufeinander abgestimmten Komponenten sowie der einfache Einbau lassen einen leichten Umbau und Programmierung der Gasanlage zu. Hierdurch werden die Umrüstkosten gesenkt. Die Autogasanlage BRC Sequent 24 löst eine unkomplizierte Umrüstung der Fahrzeug auf Autogas zu. Die Autogasanlage BRC Sequent 24 ist sowohl für ältere und ganz neue Fahrzeuge geeignet. Dank unserer Gasanlage BRC Sequent 24 können wir Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe mit der neuesten Abgasnormen EURO 5 problemlos umrüsten. Die Gasanlage BRC Sequent 24 ist EOBD tauglich, das bedeutet das durch die Umrüstung auf Autogas keine negativen Einflüsse auf die Motorsteuerung entstehen werden.
Die BRC Sequent 24 Autogasanlage arbeitet nach dem Reihen- bzw. Master/Slave-Prinzip. Die einzublasende Gasmenge pro Zylinder wird durch die Einblaszeiten, welche durch das Gassteuergerät ausgegeben werden, errechnet. Diese ermittelten Zeiten werden in Gaseinblaszeiten umgewandelt und berücksichtigen den Gasdruck und die Gastemperatur. Die BRC Sequent 24 Autogasanlage reguliert auf diese Art und Weise die Gasverbrennung und arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie das Benzinsteuergerät. Die Gaseinblasung erfolgt wie bei den anderen Systemen der SEQUENT Familie im Ansaugkrümmer im Bereiche der Benzineinspritzventile.
Bei der BRC Sequent 24 Autogasanlage werden alle Lastbereiche des Motors erfasst und ausgewertet, dieses gewährleistet die Einhaltung des stöchiometrischen Gemisches. Hierdurch erfolgt eine optimale Kompatibilität für jede Motortypen, wobei die gesetzlich geforderte Eigendiagnose des Motormanagement im vollen Umfang erhalten bleibt.
Der neue Betriebswahlschalter lässt sich aufgrund seiner geringen Abmaße gut im Bereich der Armaturentafel integrieren. Hierüber erfolgt die Zuschaltung der Gasanlage bzw. das Umschalten zwischen Benzin- und Gasbetrieb. In der Kaltlauf-/Warmlaufphase wird der Motor mit Benzin betrieben. Nachdem Erreichen der notwendigen Umschalttemperatur am Druckminderer sowie des optimalen Betriebszustandes des Motors (Motordrehzahl, Ansaugkümmerdruck), wird auf Autogasbetrieb umgeschaltet, ohne das eine Funktions-beeinträchtigung des Benzin-Motormanagement hervorgerufen wird. Bei Unregelmäßigkeiten im Gasbetrieb schaltet das Gassteuergerät, zum Schutz des Motors, automatisch in den Benzinbetrieb.
Bauteile der BRC Sequent 24 Autogas Anlage:
- Autogastank und Multiventil
- Gasabsperventil BRC GPL ET98
- Verdampfer-Druckregler: BRC Genius Max oder BRC Genius MB
- Einspritzdüsen: BRC IN03
- Gastemperatursensor: in dem Rail integriert
- Gasdrucksensor
- elektronisches Steuergerät: BRC Sequent 24 Wahlschalter „push-push” mit Füllstandanzeige und Hörmelder.
Alle Bauteile dieses Gassystems besitzen eine gültige Typengenehmigung nach der ECE-Regelung (R67/1). Weiterhin besteht die Freigabe der Bestimmungen über die elektromagnetische Kompatibilität (2004/104/WE).
Verdampfer BRC Sequent Genius MAX TH20 GPL
- Einstufige Membrane-Bauweise
- Druckregler (geregelter Druck): 1400 bis 1700 mbar in Bezug auf den Ansaugkrümmerdruck
- Reinigung nicht erforderlich
- Höchstleistung der Versorgung mit dem BRC Sequent 24 Autogasanlage: bis 240 kW
- Gaseintritt 8 mm
- Gasaustritt 12 mm
- Homologation R67-01
Verdampfer BRC Genius MB TH20
Der Verdampfer-Druckregler vom Typ Genius MB wurde kontinuierlich weiterverbessert und zeichnet sich durch die kompakte Baugröße aus.
- Einstufige Kolbene-Bauweis
- Druckregler (geregelter Druck): 800 mbar, 1200 mbar oder 1500 mbar in Bezug auf Ansaugkrümmerdruck
- Reinigung nicht erforderlich
- Höchstleistung der Versorgung mit dem BRC Sequent 24 Autogas Anlage: 135kW
- Gaseintritt 6 oder 8 mm
- Gasaustritt 12 mm
- Homologation R67-01
Elektronisches Steuergerät BRC Sequent 24
- Mikro- Autokontrolleur 16 Bit 40 MHz
- Arbeitstemperatur: -40°C + 105°C
- Dichtheitskontrolle durch Tauchen
- Befolgen von den Autovorschriften über die Verhütung von Verunreinigungen und
- Zuleitung/Auspuff Meldungen
- Betriebsspannung: 8 V÷ 16 V
- Erfüllt die EMC – Anforderungen
- Steuert bis zu 4 Einspritzdüsen an.
- Abschaltung und Emulation der Einspritzdüsen integriert
- Homologation: R67-01-2004/104/CE
Kraftstoffwahlschalter „Push-Push”
- Monostabiler Umschalter SMD ø äußere Maße 26 mm
- Möglichkeit der Montage: durch Einbau in ein Loch ø 23 mm, äußere Abmessungen 2 mm innere auf der Schalttafel im Loch ø 14 mm äußere Abmessungen 9 mm
- Hörmelder (Buzzer)
- 4 grüne Dioden für die Anzeige des Füllstands
- 1 Diode zweifarbig grün-rot zum Anzeigen von Betriebsart (Gas/ Benzin)
Einspritzdüse BRC IN03
Auch die Injektoren sind eine Entwicklung des BRC Gas Equipment (MTM Cherasco). Hohe Lebensdauer bei gleichzeitig geringer Verschmutzungsanfälligkeit zeichnen die Einblasdüsen aus.
- Öffnen und Schließen ohne Reibung
- Impedanz: 2,04 Ohm/2,35 mH bei 20ºC
- Temperatur: -40 ºC ÷ 120 ºC
- Betriebsspannung: 6V÷16V
- Dichtheit: Gummi auf Edelstahl
Gastemperatursensor
- Gewicht: 17 Gramm
- Abmessungen: ø=22 mm, h=54 mm mit Fassung/Spannfutter
- Steckdose integriert
- Arbeitstemperatur -40ºC + 120ºC
Gasdrucksensor P1
- Gewicht: 160 Gramm
- Abmessungen: 28,2 mm 62,7 mm 74, 3 mm
- Druckbereich: 0 ÷ 2,5 Bar
- Steckdose integriert
- Genauigkeit 1,5% F.S
- Arbeitstemperatur -20ºC÷120ºC
- Ausgang 0÷ 5V
Gasfilter FJ1 HE
- Filter mit Einsatz
- Verluste der Belastung
- 35kP bei Q=1800 Nl/h der Luft
- 75 Filtrierungsgrad: ß10
- Homologation: E67-R01; R110
BRC Sequent Plug&Drive
BRC Sequent Plug&Drive ist mit das modernste vollsequentielle Autogassystem zur Nachrüstung von Fahrzeugen mit 3 bis 8 Zylinder Motoren. Der modulare Aufbau und die intelligente Selbstlernfunktion ermöglichen eine rationelle, flexible und gleichzeitig optimale Anpassung an jedes Fahrzeug. Zusätzlich ist die Sequent Plug&Drive in der Lage die standardisieren OBD-Werte des Fahrzeugs über die OBD-Schnittstelle einzulesen. Alle Bauteile werden im eigene Hause entwickelt und produziert. Dies begründet den den weltweiten Erfolgt von BRC Gas Equipment. Die Plug&Drive löst die erfolgreichen Sequent56 und Sequent Fly/Fast komplett ab.
Bei der BRC Sequent Plug & Drive (P&D) Gasanlage, handelt es sich um ein sequentielles Gaseinblassystem, welches für fast alle Fahrzeuge mit Benzinmotoren konzipiert wurde.
Der modulare Aufbau und die intelligente
Selbstlernfunktion ermöglichen eine rationelle, flexible und gleichzeitig optimale Umrüstung auf Autogas für fast jedes Fahrzeug.
Diese Gasanlage kann für 3,4,5,6 und 8-Zylinder Motoren eingebaut
werden.
Die Gasanlage BRC Sequent Plug & Drive (P&D) ist der Nachfolger des Systems BRC Sequent 24. Diese Gasanlage wurde im Jahr
2008 hergestellt. Das System Sequent P&D unterscheidet sich von der BRC Sequent 24 Gasanlage nur durch den zusätzlichen Einbau eines MAP-Sensors. Das BRC Sequent Plug & Drive System wurde bezüglich der Kosten und des Einbauaufwands optimiert. Die aufeinander abgestimmten Komponenten sowie der einfache Einbau lassen eine leichte Programmierung der Autogasanlage zu. Durch den leichten Umbau auf Autogas werden die Umrüstkosten gesenkt. Die Autogasanlage BRC Sequent Plug & Drive läßt eine unkomplizierte Umrüstung der Fahrzeug auf Autogas zu. Die Gasanlage BRC Sequent Plug & Drive ist sowohl für ältere und ganz neue Fahrzeuge geeignet. Dank unserer Gasanlage BRC Sequent Plug & Drive können wir Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe mit der neuesten Abgasnormen EURO 5 problemlos umrüsten. Zusätzlich ist die Gasanlage Sequent Plug & Drive in der Lage die standardisierten OBD-Werte des Fahrzeugs über die OBD-Schnittstelle einzulesen und diese für eine Gemischadaptation zu verwenden.
Die BRC Sequent Plug & Drive Gasanlage arbeitet nach dem Reihen- bzw. Master/Slave-Prinzip. Die einzublasende Gasmenge pro Zylinder wird durch die Einblaszeiten, welche durch das Gassteuergerät ausgegeben werden, errechnet. Diese ermittelten Zeiten werden in Gaseinblaszeiten umgewandelt und berücksichtigen den Gasdruck und die Gastemperatur. Die BRC Sequent Plug & Drive Autogasanlage reguliert auf diese Art und Weise die Gasverbrennung und arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie das Benzinsteuergerät. Die Gaseinblasung erfolgt wie bei den anderen Systemen der SEQUENT Familie im Ansaugkrümmer im Bereich der Benzineinspritzventile.
Bei der BRC Sequent Plug & Drive Autogasanlage werden alle Lastbereiche des Motors erfasst und ausgewertet, dieses gewährleistet die Einhaltung des stöchiometrischen Gemischs. Hierdurch erfolgt eine optimale Kompatibilität für jeden Motortypen, wobei die gesetzlich geforderte Eigendiagnose des Motormanagement im vollen Umfang erhalten bleibt.
Der neue Wahlschalter lässt sich aufgrund seiner geringen Abmaße gut im Bereich der Armaturentafel integrieren. Hierüber erfolgt die Zuschaltung der Gasanlage bzw. das Umschalten zwischen Benzin- und Gasbetrieb. In der Kaltlauf-/Warmlaufphase wird der Motor auf Benzin betrieben. Nachdem Erreichen der notwendigen Umschalttemperatur am Druckminderer sowie des optimalen Betriebszustandes des Motors (Motordrehzahl, Ansaugkümmerdruck), wird auf Autogasbetrieb umgeschaltet, ohne das eine Funktions-beeinträchtigung des Benzin-Motormanagement hervorgerufen wird. Bei Unregelmäßigkeiten im Gasbetrieb schaltet das Gassteuergerät, zum Schutz des Motors, automatisch in den Benzinbetrieb.
Bauteile der BRC Sequent Plug & Drive Autogasanlage:
- Gastank mit Multiventil
- Gasabsperventil BRC GPL ET98 oder ET98 Super
- Verdampfer: BRC Genius Max oder BRC Genius MB
- Einspritzdüsen: BRC IN03: Normal, Max und Super Max
- Gastemperatursensor: in dem Rail integriert
- Gasdrucksensor: in dem Rail integriert
- elektronisches Steuergerät: BRC Sequent Plug & Drive
- neuer Taster „push-push” mit Füllstandanzeige und Buzzer
Alle Bauteile der Autogasanlage Sequent Plug & Drive besitzen eine gültige Typengenehmigung nach der ECE-Regelung (R67/1). Weiterhin besteht die Freigabe der Bestimmungen über die elektromagnetische Kompatibilität (2004/104/WE).
Verdampfer BRC Sequent Genius MAX TH20 GPL
Einstufige Membrane-Bauweise
Druckregler (geregelter Druck): 1400 bis 1700 mbar in Bezug auf den Ansaugkrümmerdruck
Reinigung nicht erforderlich
Höchstleistung der Versorgung mit dem BRC Sequent 24 Autogasanlage: 160 kW
Gaseintritt 8 mm
Gasaustritt 12 mm
Homologation R67-01
Der Verdampfer-Druckregler vom Typ Genius MB wurde kontinuierlich weiterverbessert und zeichnet sich durch die kompakte Baugröße aus.
Verdampfer BRC Genius MB TH20
Einstufige Kolbene-Bauweise
Betriebsdruck (geregelter Druck): 1500 mbar
Reinigung nicht erforderlich
Höchstleistung der Versorgung mit dem BRC Sequent Plug & Drive Autogasanlage: 140 kW
Gaseintritt 8 mm
Gasaustritt 12 mm
Homologation R67-01
Elektronisches Steuergerät BRC Sequent Plug & Drive
Mikro- Autokontrolleur 16 Bit 40 MHz
Arbeitstemperatur: -40°C + 105°C
Dichtheitskontrolle durch Tauchen Befolgen von den Autovorschriften über die Verhütung von Verunreinigungen und Zuleitung/Auspuff Meldungen
Betriebsspannung: 8 V÷ 16 V
Erfüllt die EMC – Anforderungen
Steuert bis zu 4 Einspritzdüsen an.
Abschaltung und Emulation der Einspritzdüsen integriert
Homologation: R67-01-2004/104/CE
Kraftstoffwahlschalter „Push-Push”
Monostabiler Umschalter SMD ø äußere Maße 26 mm
Möglichkeit der Montage: durch Einbau in ein Loch ø 23 mm,
äußere Abmessungen 2 mm
innere auf der Schalttafel im Loch ø 14 mm äußere Abmessungen 9 mm
Hörmelder (Buzzer)
4 grüne Dioden für die Anzeige des Füllstands
1 Diode zweifarbig grün-rot zum Anzeigen von Betriebsart (Gas/ Benzin)
Auch die Injektoren sind eine Entwicklung des BRC Gas Equipment (MTM Cherasco). Hohe Lebensdauer bei gleichzeitig geringer Verschmutzungsanfälligkeit zeichnen die Einblasdüsen aus.
Einspritzdüse BRC IN03
Öffnen und Schließen ohne Reibung
Impedanz: 2,04 Ohm/2,35 mH bei 20ºC
Temperatur: -40 ºC ÷ 120 ºC
Betriebsspannung: 6V÷16V
Dichtheit: Gummi auf Edelstahl
Gastemperatursensor
Gewicht: 17 Gramm
Abmessungen: ø=22 mm, h=54 mm mit Fassung/Spannfutter
Steckdose integriert
Arbeitstemperatur -40ºC + 120ºC
Gasdrucksensor und Temperatursensor
Gewicht: 22 Gramm
Abmessungen: 24 mm 64,5 mm
Steckdose integriert
Arbeitstemperatur -30ºC÷130ºC
Gasfilter FJ1 HE
Filter mit Einsatz
Verluste der Belastung
35kP bei Q=1800 Nl/h der Luft
75 Filtrierungsgrad: ß10
Homologation: E67-R01; R110
BRC SDI Gasanlage
Bei der „Sequent-Direct-Injection (SDI)-Gasanlage“, handelt es sich um ein sequentielles Gaseinblassystem, welches für Fahrzeuge mit Benzin- Direkteinspritzmotoren (z.B. FSI), konzipiert wurde.
Der Aufbau dieser Autogasanlage, basiert auf dem bestehen „SEQUENT-System“, wobei die Haupteigenschaften erhalten blieben. Die aufeinander abgestimmten Komponenten sowie die einfache Montage, lassen eine leichte Installation und Programmierung der Gasanlage zu.
Die Gaseinblasung erfolgt wie bei den anderen Systemen der „SEQUENT- Familie“ im Ansaugkrümmer, die Benzineinspritzung hingegen erfolgt direkt in den Verbrennungsraum.
Bei der “Sequent-Direct-Injection (SDI)-Gasanlage”, handelt es sich um ein sequentielles Gaseinblassystem, welches für Fahrzeuge mit Benzin- Direkteinspritzmotoren (z.B. FSI), konzipiert wurde.
Der Aufbau dieser Autogasanlage, basiert auf dem bestehen “SEQUENT-System”, wobei die Haupteigenschaften erhalten blieben. Die aufeinander abgestimmten Komponenten sowie die einfache Montage, lassen eine leichte Installation und Programmierung der Gasanlage zu.
Die Gaseinblasung erfolgt wie bei den anderen Systemen der “SEQUENT- Familie” im Ansaugkrümmer, die Benzineinspritzung hingegen erfolgt direkt in den Verbrennungsraum.
Das “SDI-System” ist auf die einzelnen Motortypen abgestimmt und findet Ihre Verwendung in Fahrzeugen mit 4 oder 6 Zylinder Motoren. Es kann für Saugmotoren und auch für aufgeladene Motoren mit der Höchstleistung bis 200 KW, verwendet werden.
Für die “SDI-Gasanlage” wurde ein spezielles Steuergerät entwickelt. Hierüber werden die Funktionen der Emulation und der zyklischen Einschaltung von Benzineinspritzdüsen realisiert. Aufgrund dieses Einspritzverfahrens wird die Kühlung der Benzineinspritzdüsen gewährleistet, damit es zu keinen Beschädigungen kommen kann. Um die einwandfreie Funktion der Gasanlage für diese komplexen Benzin-Direkteinspritzmotoren zu realisieren, musste die Elektronik des Gassteuergerätes neu entwickelt werden. In diesem Zusammenhang wurde auch ein spezieller Algorithmus für die Programmierung zugrunde gelegt. Dadurch kann in allen Fahrbedingungen die richtige Ablesung der Daten des Benzinsteuergerätes erfolgen und eine genaue Anpassung des Gemischverhältnisses im Gasbetrieb garantiert werden.
Bauteile der Sequent-Direct-Injection Gasanlage:
Autogastank und Multiventil,
Elektroventil GPL ET98,
Verdampferdruckminderer: Genius Max oder Genius MB.
Einspritzedüsen: IN03,
Gastemperatursensor: in der Leiste integriert,
Drucksensor,
elektrisches Steuergerät: Fly SF – SDI,
neuer Wahlschalter „push-push” mit Füllstandsmessgerät und Hörmelder.
Alle Bauteile dieses Gassystems besitzen eine gültige Typengenehmigung nach der ECE-Regelung (R67/1). Weiterhin besteht die Freigabe der Bestimmungen über die elektromagnetische Kompatibilität (2004/104/WE). Die “Sequent-Direct-Injection Gasanlage” arbeitet nach dem Reihen- bzw. Master/Slave-Prinzip. Die einzublasende Gasmenge pro Zylinder wird durch die Einblaszeiten, welche durch das Gassteuergerät ausgegeben werden, errechnet. Diese ermittelten Zeiten werden in Gaseinblaszeiten umgewandelt und berücksichtigen den Gasdruck und die Gastemperatur. Die SDI-Gasanlage reguliert auf diese Art und Weise die Gasverbrennung und arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie das Benzinsteuergerät.
Bei der SDI-Gasanlage werden alle Lastbereiche des Motors erfasst und ausgewertet, dieses gewährleistet die Einhaltung des stöchiometrischen Gemisches. Hierdurch erfolgt eine optimale Kompatibilität zu jedem Motortyp, wobei die gesetzlich geforderte Eigendiagnose des Motormanagement im vollen Umfang erhalten bleibt.
Der neue Betriebswahlschalter lässt sich aufgrund seiner geringen Abmaße gut im Bereich der Armaturentafel integrieren. Hierüber erfolgt die Zuschaltung der Gasanlage bzw. das Umschalten zwischen Benzin- und Gasbetrieb. In der Kaltlauf-/Warmlaufphase wird der Motor mit Benzin betrieben. Nachdem Erreichen der notwendigen Umschalttemperatur am Druckminderer sowie eines optimalen Betriebszustandes des Motors (Motordrehzahl, Ansaugkümmerdruck), wird auf Autogasbetrieb umgeschaltet, ohne das eine Funktions-beeinflussung des Benzin-Motormanagement hervorgerufen wird. Bei Unregelmäßigkeiten im Gasbetrieb schaltet das Gassteuergerät, zum Schutz des Motors, automatisch in den Benzinbetrieb.
Verdampfer Genius MAX Sequent TH20 GPL Einstufige Membrane-Bauweise Druckregler (geregelter Druck): 150 kPa in Bezug auf den Ansaugkrümmerdruck Reinigung nicht erforderlich Höchstleistung der Versorgung mit dem SDI-System: 200kW Homologierung: R67-01
Verdampfer Genius MB TH20 Einstufige Membrane-Bauweise Druckregler (geregelter Druck): 80kPa, 120kPa oder 150kPa in Bezug auf Ansaugkrümmerdruck Reinigung nicht erforderlich Höchstleistung der Versorgung mit dem SDI-System: 160kW Homologierung: R67-01
Elektronisches Steuergerät SDI Mikro- Autokontrolleur 16 Bit 40 MHz Arbeitstemperatur: -40°C + 105°C Dichtheitskontrolle durch Tauchen Befolgen von den Autovorschriften über die Verhütung von Verunreinigungen und Zuleitung/Auspuff Meldungen Arbeitsdruck: 8 V÷ 16 V Sensor- und – Servomotorsystem für die Diagnose gemäß der EOBD- Norm Kommunikation und Programmierung mit PC per K Linie bedient das Kommunikationsprotokoll KWP2000 bedient die Kommunikation CAN 2.0 Erfüllt die EMC – Anforderungen Steuert bis zu 6 Einspritzdüsen an. Abschaltung und Emulation der Einspritzdüsen integriert Homologation: R67-01-2004/104/CE
Wahlschalter „Push-Push” Monostabiler Umschalter SMD ø äußere Maße 26 mm Möglichkeit der Montage: durch Einbau in ein Loch ø 23 mm, äußere Abmessungen 2 mm innere auf der Schalttafel im Loch ø 14 mm äußere Abmessungen 9 mm Hörmelder (Buzzer) 4 rote Dioden zum Niveauanzeigen 1 Diode zweifarbig grün-rot zum Anzeigen von Versorgungsart (Gas/ Benzin)
Einspritzdüse BRC „IN03″ Öffnen und Schließen ohne Reibung Impedanz: 2,04 Ohm/2,35 mH bei 20ºC Temperatur: -40 ºC ÷ 120 ºC Spannung: 6V÷16V Dichtheit: Gummi auf Metall
Gastemperatursensor
Gewicht: 17 Gramm
Abmessungen: ø=22 mm, h=54 mm mit Fassung/Spannfutter
Steckdose integriert
Arbeitstemperatur -40ºC + 120ºC
Gasdrucksensor P1 Gewicht: 160 Gramm Abmessungen: 28,2 mm 62,7 mm 74, 3 mm Druckbereich: 0 ÷ 2,5 Bar Steckdose integriert Genauigkeit 1,5% F.S Arbeitstemperatur -20ºC÷120ºC Ausgang 0÷ 5V
Gasfilter FJ1 HE Filter mit Einsatz Verluste der Belastung 35kP bei Q=1800 Nl/h der Luft 75 Filtrierungsgrad: ß10 Homologation: R67-01; R11
JUST
Das System repräsentiert die letzte Generation der schrittmotorgeregelten Venturisystem und gewährleistet eine präzise Gemischbildung hinsichtlich Schadstoff-Ausstoß, Kraftstoffverbrauch und Fahrbarkeit. Das System ist PC-programmierbar und umfasst die Funktionen wie Füllstandsanzeige, Umschaltstrategie, Lambdaemulation, Injektorkontrolle und Fehlermanagement. Durch die vielseitigen und flexiblen Programmier- und Einstellmöglichkeiten und die intelligenten Selbstlernfunktionen kann dieses System für praktisch alle Fahrzeuge eingesetzt werden, für die sich eine Umrüstung mit konventioneller Technik empfiehlt.
Ja, senden Sie mir ein individuelles Autogas-Umbau-Angebot zu.
✓ übersichtlich als PDF; zugeschnitten auf Ihr Fahrzeug
✓ Baujahr, Marke und Modell auswählen
✓ Kontaktdaten hinzufügen
✓ PDF Angebot mit kompletter Kalkulation erhalten
Unsere Dienstleistungen werden durch unsere Kunden fortlaufend bewertet.
-
Ich bin Freitags ohne Termin reingekommen, da mein Händler mich geschickt hatte. Obwohl ich keinen... mehr...Ich bin Freitags ohne Termin reingekommen, da mein Händler mich geschickt hatte. Obwohl ich keinen Termin hatte wurde mir umgehend geholfen und sich um den Fehler an meiner Gasanlage gekümmert. Top Service, Daumen hoch.Besten Dank weniger...
Alex Paul02 Sep. 2022Wir haben dort unseren Corsa auf Gas umrüsten lassen und waren von der Beratung und... mehr...Wir haben dort unseren Corsa auf Gas umrüsten lassen und waren von der Beratung und den Service wirklich angetan. Wir können die Werkstatt nur weiter empfehlen. Unsere Fragen sind eingehend beantwortet worden und auch die Änderungen am Fahrzeug wurden ausführlich erklärt. weniger...
Sandra Müller14 Feb. 2021Haben meine alte Karre mit seltener Gasanlage dieses Jahr zum zweiten Mal durch den TÜV... mehr...Haben meine alte Karre mit seltener Gasanlage dieses Jahr zum zweiten Mal durch den TÜV gerettet. Kompetent, freundlich und ehrlich. Kann die Werkstatt deshalb nur weiterempfehlen. weniger...
M. Melenk29 Dez. 2019 -
Ein 1a sehr freundliches und nettes Service plus Personal, sehr gut und günstig in Raven... mehr...Ein 1a sehr freundliches und nettes Service plus Personal, sehr gut und günstig in Raven einer Gasanlage Prüfung plus reinigen Filter etc... in 50 Minuten hatte ich mein Auto wieder und hatte keine große lange Wartezeit für Kaffee und Getränke ist in den Warteraum gesorgt und sehr gemütlich sehe meine Bilder. Kann ich nur weiterempfehlen selbst wenn ihr euch eine Gasanlage einbauen lassen wollt weniger...
Sabine R15 Dez. 2021Trotz Umzugs wie immer sehr professioneller Service und eine sehr gute Analyse dann auch auf... mehr...Trotz Umzugs wie immer sehr professioneller Service und eine sehr gute Analyse dann auch auf der Rechnung - so muss das sein! Danke! weniger...
Marc Fröse31 Juli 2018 -
Nissan Juke Freitags abgegeben, Dienstag morgen um 9.00 Uhr fertig!Alles Super erklärt und eingewiesen, TOP... mehr...Nissan Juke Freitags abgegeben, Dienstag morgen um 9.00 Uhr fertig!Alles Super erklärt und eingewiesen, TOP freundliches Personal und hilfsbereit. Kann ich jedem ohne Bedenken empfehlen der seinen PKW umrüsten lassen möchte. Weiter so, einfach Spitze!! weniger...
Sven Müller04 Juli 2018Ich hatte neulich auf der A1 im Stau einen Honda vor mir, der einen Nummernschildhalter... mehr...Ich hatte neulich auf der A1 im Stau einen Honda vor mir, der einen Nummernschildhalter von AutoGas Leverkusen hinten dran hatte und dachte mir... einfach mal anrufen. Mein Ami meckerte dauernd "Gemisch zu Mager" - und das auf beiden Bänken. Es war wie immer. Gas-Spezialist sagt "Liegt am Benziner!" - normale Werkstatt sagt "Liegt an der LPG-Anlage!" AutoGas hat mir zugesichert für beides die Hand ins Feuer zu halten... und was soll ich sagen... Eiskaltes Händchen. Die Motorleuchte ist seit einigen hundert KM nicht mehr angegangen und als Goodie, weil die EInspritzung in allen Lastbereichen eingepegelt wurde, schaltet mein zartes 2,3-Tonnen-Rehlein sogar schneller von Benzin auf LPG um. Ich hab bei meinem Termin ca. 1 Stunde im "Warteraum" (Welche Werkstatt hat sowas?) gesessen, noch nen Kaffe bekommen und mich mit nem anderen Kunden unterhalten und konnte meinen Wagen direkt wieder mitnehmen. Meine persönliche Meinung: Hier läuft's rund! ~Sw!ft Ende weniger...
Swift B00n15 Mai 2019Super Service. Freundliche Mitarbeiter. Sehr kompetent. Sehr zu empfehlen. Nicht nur was Autogas angeht. Die... mehr...Super Service. Freundliche Mitarbeiter. Sehr kompetent. Sehr zu empfehlen. Nicht nur was Autogas angeht. Die jungs kennen sich in allen Bereichen des kfz aus. weniger...
André Sergi15 Aug. 2019 -
Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Dort ist der Kunde noch König. Ich kann... mehr...Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Dort ist der Kunde noch König. Ich kann nur sagen, Hut ab Ihr seit SUPER und vielen Dank. weniger...
Jan Peter Lorenzen09 Dez. 2017Ich habe mir eine Prins VSI 2 einbauen lassen.Ich muss sagen ich bin schon begeistert,... mehr...Ich habe mir eine Prins VSI 2 einbauen lassen.Ich muss sagen ich bin schon begeistert, alles sieht wirklich sehr gut verbaut aus und im Ersten Moment glaubt man alles ist Original bis auf die Gas Düsen die man sofort sieht aber das geht ja auch nicht anders bei meinem Wagen.BMW X3 E83 3,0SiDie Bewertungen hier, die sich negativ über die Erreichbarkeit äußern waren wohl noch nie da, sonst hätte man dafür Verständnis, denn da ist sehr viel los. Im Vorgespräch hat man sich Zeit für mich genommen und wenn man da immer unterbrechen würde wegen Telefon, fände ich das als Kunde vor Ort nicht so gut.Bin jetzt 1000km mit der Anlage gefahren und läuft perfekt. weniger...
Marko Muth08 Nov. 2021 - Stefan Rund02 Okt. 2021
Vom unkomplizierten Sofortangebot zur Umrüstung auf Autogas bis hin zur tatsächlichen Umrüstung ging alles sehr... mehr...Vom unkomplizierten Sofortangebot zur Umrüstung auf Autogas bis hin zur tatsächlichen Umrüstung ging alles sehr schnell. Die zinsfreie Finanzierung haben wir direkt mit abgeschlossen. Super Preis-Leistungs-Verhältnis, klasse Service. Wir sind rund um zufrieden. weniger...
Sarah Z06 Juli 2018